Mit dem Acer Iconia A700 ist vor einigen Monaten das erste 10.1″ Full HD Tablet mit Nvidia Tegra 3 Quad Core Prozessor auf den Markt gekommen. Geliefert wurde mit das Tablet noch mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich und wäre es dabei geblieben, wäre dieser Testbericht ganz anders ausgefallen. Ende September hat Acer nämlich das Android 4.1 Jelly Bean Update für das A700 ausgerollt und im Grunde alle Probleme mit der Wärmeentwicklung und groben Rucklern behoben.
Durch das Update hat sich das A700 zu einem richtig guten Tablet entwickelt. Nun haben wir ein wunderbar scharfes 10.1″ Display mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln, welches hell genug ist aber noch einen tick heller sein könnte für Außeneinsätze. Angetrieben wird es von einem 1.3GHz schnellen Nvidia Tegra 3 Quad Core Prozessor und 1GB RAM. Durch das Update ist nun Android 4.1.1 Jelly Bean auf dem Tablet verfügbar, wodurch es im Grunde absolut keine Ruckler oder Verzögerungen mehr gibt.
Hardware:
Das Gehäuse fühlt sich richtig gut an, denn die Rückseite ist leicht gummiert. Auf der Unterseite befinden sich neben dem Micro-USB Anschluss auch die Stereo-Lautsprecher. Auf der Rückseite das Acer Logo und die 5MP Kamera. Die rechte Seite beherbergt eine Klappe, unter der eine Speicherkarte den internen Speicher von 32GB noch erweitern kann, und der HDMI-Anschluss. Auf der Oberseite sind dann die Rotationskontrolle sowie die Lautstärkeregelung und auf der linken Seite dann noch ein Ein-/Aus- Schalter und der Kopfhörer Anschluss.
Leider scheint das Display nicht kratzfest zu sein. Das Testgerät hatte leider noch einige leichte bis tiefe Kratzer. Da sollte man also entweder sehr gut aufpassen oder halt eine Folie kaufen und versuchen diese blasenfrei aufzutragen.
Preis: EUR 178,30 (350 Kundenrezensionen)
Software / Performance / Benchmarks:
Durch das Update auf Android 4.1 Jelly Bean wurde nichts an der Oberfläche verändert im Gegensatz zum Android 4.0 Ice Cream Sandwich. Doch durch das Update läuft alles eine sehr flüssig. Keine nervigen Ruckler mehr auf der Oberfläche oder im Browser. Acer hat Android nur die Ring UI verpasst in der unteren Leiste, über die man dann bestimmte Aktionen bzw. Apps ausführen kann. So lassen sich dann z.B. ganz einfach Screenshots erstellen oder Lesezeichen abrufen. Ansonsten wurde nur die Quick Settings rechts unten angepasst und einige Apps installiert.
Im folgenden Review gehe ich auf einige der Apps näher ein und präsentiere euch die Performance mit Android 4.1 Jelly Bean:
Die Benchmarks sehen eigentlich ganz gut aus, folgende Punkte wurden erreicht:
- Quadrant: 4196 Punkte
- AnTuTu: 11082 Punkte
- NenaMark2: 38.9 FPS
Kamera:
Die Kamera bietet eine Auflösung von 5MP und macht bei guten Lichtverhältnissen auch anständige Bilder. Da ein Blitz fehlt, muss es aber immer relativ hell sein, sonst wird das Bild schnell grieselig und dunkel. An der Front ist eine 2MP Kamera für Videotelefonie. In der folgenden Galerie findet ihr einige Schnappschüsse.
Preis: EUR 178,30 (350 Kundenrezensionen)
Spiele und Gaming
Während man vor dem Update auf Android 4.1 noch mit Rucklern und sehr hoher Wärmeentwicklung zu kämpfen hatte, ist das Tablet nach dem Update wie ausgewechselt. Im neuen ausgeglichenen Energiemodus taktet sich das Tablet selbst hoch beim Spielen und wieder runter, wenn man nicht spielt. Doch auch beim Spielen bleibt es ziemlich kühl. Man spürt zwar noch, wo sich die Wärme entwickelt aber es wird nicht so unangenehm heiß, wie vorher.
Im folgenden Video habe ich einige Spiele auf dem A700 angespielt. Dort sieht man ganz deutlich, wie gut die Performance nun ist:
Akkulaufzeit
Einer der wichtigsten Punkte ist natürlich die Akkulaufzeit. Eingebaut ist ein 9.800mAh Akku, der für wirklich sehr lange Laufzeiten sorgt. Im normalen Betrieb mit ca. 2-3 Stunden Nutzung täglich mit Surfen und Spielen komme ich auf eine Laufzeit von 4 Tagen. Im Dauertest mit 100% Helligkeit, eingeschaltetem WLAN und laufendem Full HD Video habe ich ca. 10 Stunden Dauerbetrieb erreicht. Das ist schon richtig klasse, hat aber auch den Nachteil, dass das Tablet relativ schwer ist.
Fazit
Das Fazit fällt dank dem Update wirklich sehr positiv aus. Der Akku ist riesig und verspricht lange Laufzeiten, Spiele laufen sowohl auf dem Tablet als auch über dem HDMI-Anschluss sehr flüssig und in Full HD. Das Display ist unglaublich scharf und bietet eine gute Helligkeit, allein die Kratzempfindlichkeit stört etwas. Insgesamt sind schon 32GB interner Speicher verbaut und diese können sogar noch mit einer Speicherkarte erweitert werden. Löblich ist auch der USB-Adapter, welcher mitgeliefert wurde und das sehr lange Ladekabel. Für etwas mehr als 400€ bei Amazon bekommt man ein wirklich sehr gutes Android Tablet mit hoher Auflösung, guter Performance und langer Laufzeit.
Android 4.1 Jelly Bean Kurztest auf dem Iconia A700:
Preis: EUR 178,30 (350 Kundenrezensionen)
Pingback: Acer Iconia A700 - Erfahrungsberichte - Seite 80 - Android-Hilfe.de
Pingback: Jelly Bean für Acer Iconia A700 Tablet | tams Webseiten
Pingback: Media Markt: Nexus 7 mit 32GB ab sofort für 249€ verfügbar und Acer Iconia A700 für 399€ | traceable.de
Pingback: Acer Iconia A700 soll Android 4.2 Jelly Bean bekommen | traceable.de
Pingback: Acer Iconia A510 Android 4.1 Update wird ab sofort ausgerollt | traceable.de
Pingback: Acer Iconia A700 für nur noch 378€ bei Amazon | traceable.de