Update 01.10.2011: Mit dem kommenden Update 3.2.46 für das Archos 80 G9 werden viele Kritikpunkte, die ich genannt hatte, beseitigt. So werden nicht nur 720p Videos im Browser ohne Probleme abgespielt, sondern sogar Videos in 1080p. Außerdem ist die Webcam nun deutlich besser in der Helligkeitsregelung und der Browser arbeitet auch spürbar schneller.
Da ich nach der HDMI-Ausgabe gefragt wurde, hab ich gleich mal ein paar Features in einem Video aufgegriffen, die mit dem Update nun funktionieren. Tolle Arbeit Archos, nun muss der Homescreen nur noch ein bisschen flüssiger werden, dann bin ich echt zufrieden.
Hätte ich dem Tablet vor dem Update ein “Befriedigend” gegeben ist es nun ein “Gut bis Sehr Gut”!
Ich denke da ist aber noch mehr drin und wer Archos kennt, weiß das dort öfters mal Update veröffentlicht werden. Wenn es wieder etwas Neues gibt, werde ich es natürlich wieder in einem Beitrag und eventuell einem Video festhalten.
/Update
Artikel vom 29.09.2011:
Das Archos 80 G9 ist mit 250€ das bisher günstigste Android Honeycomb Tablet. Es bietet einen 8″ großen LCD-Touchscreen mit einer Auflösung von 1024 x 768 Pixeln, einen 1GHz schnelle TI Dual Core Prozessor und 512MB RAM. Der interne Speicher ist 8GB groß und kann mit einer microSD-Karte erweitert werden.
Die Anschlüsse sind das absolute Minimum, was ein Tablet besitzen muss in meinen Augen. Es hat einen micro-USB, miniHDMI-Anschluss und eine Kopfhörer/Mikrofon-Buchse. Zum Glück kann man aber den hinteren vollwertigen USB-Anschluss, der eigentlich nur für das optionale UMTS-Modem ist, auch nutzen wie ich euch später noch mal genauer beschreibe.
Das Tablet besteht aus Plastik, das merkt man sofort beim ersten Anfassen, und leider ist dieses Material nicht wirklich stabil. Zunächst fühlte es sich recht verwindungssteif an, doch das ist es leider nicht und das daraus entstehende Problem hab ich unten in einem eigenen Video festgehalten. Ansonsten liegt es gut in der Hand, hat keine scharfen Kanten und ist relativ leicht mit 465 Gramm. Wenn man das Tablet hochkant hält, kann man die Tastatur ohne Probleme mit beiden Daumen erreichen, was das Schreiben wirklich angenehm macht. Zudem ist der Standfuß wirklich sehr praktisch.
Mit dem Display bin ich eigentlich sehr zufrieden, es ist zwar kein IPS-Display, bietet aber doch gute Blickwinkel und reagiert ziemlich schnell. Leider ist die Front nicht aus Glas, somit kann man es etwas eindrücken. Ich vermute, dass es auch nicht wirklich kratzfest ist, deswegen ist hier eine Schutzfolie zu empfehlen. Es ist zwar nicht das hellste Display aber man kann draußen im Schatten noch etwas erkennen.
Die Multimedia Funktionen sind wirklich sehr gut, es spielt alle meine getesteten Filme ab, ohne zu murren. Ich habe normale Serien ausprobiert im AVI-Format, über 720p im MP4-Format bis zu 1080p Videos im MKV-Format ausprobiert alles lief ohne Probleme.
Installiert war auf dem Tablet Android 3.2 Honeycomb mit der zusätzlichen Angabe von Archos 3.2.22. Im Grunde läuft der Homescreen flüssig. Erst wenn man wirklich viele Widgets ablegt und ein aufwendiges Live-Wallpaper wählt, kommt es zu Rucklern.
Der Browser ist in meinen Augen hingegen eher enttäuschend. Wenn man Flash-Videos in 720p Qualität abspielen möchte auf der Webseite von YouTube, ruckeln diese sich nur einen ab. Der Ton läuft zwar ohne Probleme aber das Bild stottert nur vor sich hin. Bei 1080p Videos ist es dann noch schlimmer aber das habe ich auch nicht vorausgesetzt. In der eigenen App laufen die Videos hingegen in HD ohne Probleme. Ansonsten funktioniert das Scrollen auf Webseiten ziemlich gut, es müssen zwar gelegentlich einige Bilder nachgeladen werden aber das ist erträglich.
Ansonsten laufen alle Spiele ohne Probleme und der Benchmarktest hat bewiesen, dass die CPU wirklich genug Leistung hat. Im Quadrant Benchmark habe ich zwischen 1500 und 1650 Punkten erreicht. Bei GPU-Bench unter Absolute sind es 36.983 und unter Relative 27.352 Punkte.
Die 720p Kamera an der Front ist im Grund nicht wirklich brauchbar, sie funktioniert zwar in geschlossenen Räumen ganz gut, sobald es aber etwas heller wird, bekommt man so einen komischen Effekt, als ob man strahlen würde und wird es nur ein bisschen zu dunkel bleibt das Bild komplett schwarz.
Liegt es also doch an den nur 512MB-RAM, dass 720p Videos im Browser und der Homescreen mit vielen aktiven Elementen anfängt zu ruckeln? In meinen Augen ja, denn ich hatte das Acer Iconia Tab A100 bei mir und das Asus Eee Pad Transformer und beide haben eine ähnlich leistungsstarke CPU aber 1GB RAM. Ich hoffe das Archos eventuell ein Update veröffentlicht, welches noch einen kleinen Performanceschub bringt.
Kommen wir zur Akkulaufzeit, diese betrug bei mir ca. 6:30 Stunden bei 100% Helligkeit mit aktiviertem WLAN und einem laufenden Video. Dann habe ich den Akku wieder geladen und habe verschieden Sachen mit Pausen dazwischen gemacht. Ich hatte die Helligkeit auf 100% habe ca. 4 Stunden im Internet gesurft, 2 Videos a 40 Min geguckt und ca. 30 Min Samurai 2 gespielt. Danach war der Akku bei ca. 15% und der Tag war vergangen. In meinen Augen ist die Akkulaufzeit gut und ausreichend.
In diesem Zusammenhang nun auch mein Video Review in zwei Teilen:
Das Besondere an den neuen Archos G9 Modellen ist der hintere USB-Steckplatz, wo eigentlich nur das UMTS-Modem eingesteckt werden soll. Dieser lässt sich aber auch so benutzen, und somit hab ich einfach meine 2.5″ WD Festplatte angeschlossen und es lief alles ohne Probleme.
Dieses Feature hat aber auch einen wirklich bitteren Nachteil, denn an dieser Stelle ist das Gehäuse so dünn, das von innen irgendetwas gegen das Display drückt und dadurch vorne sichtbare Wellen entstehen.
Blöderweise entstehen diese auch bei den kleinsten Bewegungen, wie ihr im folgenden Video sehr gut sehen könnt.
Mein Fazit fällt deswegen etwas schlechter aus, als es nötig wäre, denn das Problem mit dem Display ist für mich unakzeptabel, wenn es tatsächlich bei allen Tablets vorkommt. Ansonsten bin ich wirklich zufrieden, man bekommt ein schnelles Honeycomb Tablet mit dem Preis entsprechender Qualität und guter Akkulaufzeit. Das Gewicht ist nicht zu schwer und es liegt gut in der Hand. Den Standfuß müssten eigentlich alle Tablets haben. Wenn nur nicht dieses Problem mit den Wellen auf dem Display wär.
Ich bin gespannt auf andere Reviews und habe den Archos Support angeschrieben, ob dieses Problem mit dem Display eventuell nicht doch ein Defekt ist. Ich persönlich würde es mir wünschen. Eventuell entsteht das Problem nur bei dem kleineren Archos 80 G9 und beim großen Bruder für 299€ ist es nicht der Fall.
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, folgt mir per Twitter, Facebook, RSS oder Google+
Pingback: Archos 80 G9 bei Amazon über einen Händler auf Lager | traceable - News, Videos und Reviews
Pingback: Erstes Update für die Archos G9 Tablets kommt am Montag den 3. Oktober | traceable - News, Videos und Reviews
Pingback: UMTS-Stick für das Archos 80 und 101 G9 nun bei Archos.com verfügbar und ohne Sim-Lock | traceable - News, Videos und Reviews
Pingback: Display Problem des Archos 80 G9 tritt nicht beim 101 G9 auf | traceable - News, Videos und Reviews
Pingback: Archos 101 G9 nun direkt bei Archos.com bestellbar | traceable - News, Videos und Reviews
Pingback: Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus soll stolze 499€ kosten | traceable - News, Videos und Reviews
Pingback: Root Zugang für das Archos 80 G9 bald möglich | traceable - News, Videos und Reviews
Pingback: Archos 80 G9 Austauschgerät mit neuen Problemen | traceable - News, Videos und Reviews
Pingback: Archos bestätigt Display Problem des 80 G9, soll im Produktionsprozess bereits behoben sein | traceable - News, Videos und Reviews
Pingback: Archos 101 G9 bei Amazon über einen Händler auf Lager
Pingback: Archos 80 und 101 G9 Tablets bekommen 3.2.61 Update (Download) | traceable.de
Pingback: Archos 80 G9 endlich direkt bei Amazon auf Lager | traceable.de
Pingback: Weltbild Tablet kann im Test nicht überzeugen (Video) | traceable.de
Pingback: Archos 101 und 80 G9 Update auf Version 3.2.69 bereit zum Download | traceable.de
Pingback: Gameloft Spiele bald vorinstalliert auf den Archos 80 und 101 G9 Tablets | traceable.de
Pingback: Update: Archos 80 G9 Turbo direkt von Amazon – Archos 101 G9 Turbo nun auch beim ersten Amazon Händler auf Lager | traceable.de
Pingback: Archos hat die Displayprobleme des Archos 80 G9 mit und ohne Turbo nicht beseitigt | traceable.de
Pingback: 1.5GHz Turbo Version der Archos 80 und 101 G9 Tablets noch zu Weihnachten | traceable.de
Pingback: Archos 80 und 101 G9 nun ab 216€ bei Amazon | traceable.de
Pingback: Archos 80 G9 Turbo mit 250GB ab sofort in den USA und Kanada erhältlich | traceable.de
Pingback: Archos 80 G9 für nur 190€ im Angebot | traceable.de
Pingback: Archos G9 Tablets mit Android 4.0 und 1GB RAM in den USA vorbestellbar | traceable.de
Pingback: Archos G9 ICS Testbuild in der Version 4.0.6 soll HDMI Probleme beheben | traceable.de
Pingback: ARCHOS 80 G9 Turbo ICS mit 1GB RAM und 1.5GHz CPU im Test (Video) | traceable.de