Gerade hab ich noch über die Möglichkeit der Bestellung des neuen Archos GamePad geschrieben, da kommt auch schon der erste umfangreiche Testbericht von Arctablet um die Ecke. Also gehen wir alle Punkte mal in Ruhe durch und schauen uns an, wie sich das Archos GamePad so schlägt.
Das Archos GamePad ist mit einem 7″ Display und einer Auflösung von 1024 x 600 Pixeln ausgestattet. Angetrieben wird es von einem Rockchip RK3066 Dual Core mit 1.6GHz und einer Mali 400mp Quad Core GPU. Der Arbeitsspeicher liegt bei 8GB und der RAM bei 1GB. Es kommt Android 4.1.1 Jelly Bean zum Einsatz. Es gibt WiFi aber kein Bluetooth und kein GPS! Man hat aber Zugang zum Google Play Store. Das Gamepad wiegt genau 330g und ist 12.5mm dick.
Hinweis: Es handelt sich bei dem Gerät noch um ein Vorserienmodell, es kann also bei der Software noch einige Änderungen geben.
Es wird zwar weiterhin auf Kunststoff gesetzt, trotzdem soll sich das Material nun besser und deutlich verwindungssteifer anfühlen. Das Display ist natürlich aber auch hier schnell mit Fingerabdrücken voll und diese lassen sich wohl auch nicht so ganz einfach abwischen. Wie kratzfest das Display ist, kann man aktuell noch nichts sagen. Leider sind die Blickwinkel und die Helligkeit nicht so pralle.
Die Multimedia Features sind im Grunde wie bei allen Archos Tablet ziemlich gut.
Der Controller und die Knöpfe zur Steuerung von Spielen scheint wirklich gut gelungen zu sein. Diese fühlen sich zwar nicht so gut an wie z.B. die von der PS3 aber man bekommt schnell ein gutes Gefühl für die Steuerung. Die analogen Sticks sind wirklich analog und können in jede Richtung bewegt werden. Macht sicher Spaß bei Rollenspielen, wo man sich dann damit in einer 3D-Welt bewegt oder auch bei Rennspielen, wenn man genau in die Kurven gehen kann. An der Front befinden sich auch zwei Lautsprecher, die recht guten Sound liefern.
Benchmark Ergebnisse:
- AnTuTu: 12167
- Quadrant: 3715
- Vellamo: 1384
- Nenamark2: 55.2 FPS
Akkulaufzeit
Bisher klingt das wirklich nach einem günstigen aber gelungenen kleinen Gaming Tablet, doch nun kommt leider die etwas schwache Akkulaufzeit. Bei der Wiedergabe eines 720p Videos, mit Lautstärke bei 50% und Helligkeit bei 50% und WiFi aus erreicht das Archos GamePad nur 4 Stunden und 36 Minuten. Kommt es nun zum Spieleinsatz, sieht es noch einmal deutlich schwächer aus, denn bei voller Helligkeit, WiFi an und Asphalt 7 nur knapp 2 Stunden. Eindeutig zu wenig!
Mein Fazit nach diesem ersten Testbericht
Archos hat mit dem GamePad eine tolle Idee gehabt, diese anständig umgesetzt mit genug Leistung zum Spielen, einer tollen Key Mapping Software ABER die Laufzeit geht überhaupt nicht. 2 Stunden Spielzeit ist einfach zu wenig. Bleibt nur zu hoffen, dass es eventuell an der noch nicht finalen Software gelegen hat, ich würde aber nicht zu viel erwarten. Wirklich schade!
Preis: EUR 196,53 (29 Kundenrezensionen)
Pingback: Archos 80 XS offiziell vorgestellt | traceable.de
Pingback: Archos GamePad offiziell erschienen – Jede Menge Videomaterial – Enttäuschende Akku-Laufzeit
Pingback: Archos GamePad nun bei Amazon vorbestellbar | traceable.de
Pingback: Archos Gamepad ab sofort in Deutschland verfügbar | traceable.de