*Update* Asus Eee Pad Transformer Prime in allen Details (Videos)

Update: Es gibt eine interessante Neuigkeit, so werden laut Asus in Deutschland vorerst nur folgende Konfigurationen angeboten. Das Asus Eee Pad Transformer Prime mir 32GB und Tastatur für 599€ und als 64GB-Version ohne Tastatur für 599€. Quelle /Update

Eigentlich habe ich ja eine spektakuläre Show erwartet, auf der uns das neue Asus Eee Pad Transformer Prime mit Nvidia Tegra 3 Prozessor vorgestellt wird. Doch es wurde nur eine Presserklärung ausgegeben und wohl ein kleiner Webstream mit Folien gezeigt. Jedenfalls wissen wir nun alles über das Tablet, zumindest was die technischen Daten und das Design angeht, wann genau es nun in Deutschland auf den Markt kommt, wissen wir leider immer noch nicht.

Wie man auf den Bildern richtig erkennt, hat man diesmal die Wahl zwischen zwei Farben, zum einen Amethyst Gray und etwas heller Amethyst Gray. Sieht wirklich schick aus und die technischen Daten sprechen für sich. Im Inneren werkelt ein Nvidia Tegra 3 Prozessor mit 4 Kernen, welche mit je 1.5GHz getaktet und ein fünfter Compagnion Core, welcher eher für anspruchslose Anwendungen zuständig ist. Es besitzt ein 10.1″ großes IPS+ Display mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln aus kratzfestem Corning Gorilla Glas, zwei Kameras, 1GB RAM und der Akku soll bis zu 12 Stunden halten. Mit der optionalen Dockingstation soll es dann bis zu 18 Stunden reichen.

Interessanterweise ist der Micro USB-Port am Tablet verschwunden, was schon sehr ärgerlich ist. Mit einem Adapter konnte man an diesem beim ersten Transformer noch eine Tastatur, Maus, Gamepad oder einen Datenträger anschließen. Nicht jeder will unbedingt das Keyboarddock kaufen.

Im Dezember soll es dann ein richtiges Event zum Asus Eee Pad Transformer Prime geben und dann erfahren wir hoffentlich, ob es noch dieses Jahr in Deutschland auf den Markt kommt. Die Preise stehen jedenfalls schon fest, so kostet das Tablet mit 32GB in der WiFi-Version wie der Vorgänger 499$ und das Tastaturdock 149$. Mit 64GB kostet es dann noch einmal 100$ mehr. Ich würde mir dann wieder ein Bundle mit einer 16GB Version wünschen für 499$ aber das wird es wohl vorerst nicht geben.

Neben dem Mirco USB-Anschluss am Tablet, fehlt mir auch irgendwie die Tastaturbeleuchtung. Bei einem Preis von ca. 650$ bzw. dann bei uns 650€ wäre das doch sicher drin gewesen. Vom Design her und den technischen Daten bin ich begeistert, trotzdem stört mich der fehlende USB-Anschluss am Tablet.

Direktlink

Was das Nvidia Tegra 3 Tablet leisten kann sehen wir ganz gut im folgenden Video:

Direktlink

via engadget & netbooknews

Nach oben scrollen