Ok nun wird es interessant, denn das größte soziale Netzwerk der Welt Facebook mit 900 Millionen Nutzer hat sein neues App Center im Entwicklerblog vorgestellt. Damit macht man natürlich direkt dem iTunes App Store, Google Play Store und in den USA auch Amazon direkt Konkurrenz.
Wenn so viele Nutzer die Facebook App schon installiert haben, wieso sollten sie nicht auch Apps direkt aus der gleichen Anwendung installieren? Das denkt Facebook wohl auch und ich wüsste nichts, was dagegen spricht.
Zudem wird darauf geachtet das nur qualitativ hochwertige Apps in das App Center gelangen. Werden Apps zu schlecht bewertet, werden diese erst gar nicht aufgenommen bzw. fliegen später einfach raus. Auch für Entwickler ist die Community von 900 Millionen potenziellen Käufern natürlich ein riesiger Anreiz in das App Center zu kommen. Durch die direkte Anbindung an Facebook und die Kommunikationsmittel im Netzwerk verbreiten sich gute Bewertungen und Meinungen zu Anwendungen noch besser als nur im App Store.
Interessant sind auch die Überlegungen von einer App Flatrate. Wie genau dort die Bedingungen aussehen und ob dann automatisch alle Apps inbegriffen sind, wird sich zeigen, aber wenn man für 5-10€ alle Apps runterladen kann, die normalerweise Geld kosten, wäre es schon eine Überlegung wert. Natürlich nur, wenn dann auch die meisten guten Apps auf den jeweiligen App Stores auch im App Center landen. Bezahlen soll man die Apps dann über Facebook-Coins.
Aktuell gibt es noch keinen Releasetermin. Interessant ist das App Center in jedem Fall. Fehlt nur noch das Facebook auch noch Musik, Bücher und Filme anbietet.
via AndroidPIT
Preis: EUR 329,00 (430 Kundenrezensionen)
Pingback: Facebook App Center geht an den Start | traceable.de