Das Kindle Fire HD war bisher eine harte Nuss, wenn es um das aufspielen einer anderen ROM ging. Mit einem geschlossenen Bootloader hat sich das Tablet doch hartnäckiger gewährt als zu Beginn gedacht, doch nun ist anscheinend der Durchbruch gelungen. Man hat nun nicht mehr nur die Möglichkeit sich eine ROM als Zweitsystem aufzuspielen, sondern nun auch Zugriff auf die Systempartition. Dadurch kann man nun wirklich eine komplett andere ROM, wie in den Fall die CyanogenMod 10 installieren.
Natürlich ist die Arbeit erst am Anfang, doch mittlerweile funktioniert sowohl der Touchscreen, das WiFi und die Softkeys. Es wird nun natürlich interessant sein zu sehen, wie schnell sich die ROM zur einer alltagstauglichen Version entwickelt, die man dann wirklich als Alternative einsetzen kann auf dem Kindle Fire HD. Der Amazon Launcher mag zwar ganz nett sein, trotzdem würde mir besonders der Zugang zum Google Play Store fehlen. Zudem ist die normale Android Oderfläche mit den Widgets doch angenehmen.
Der Entwickler hat bei XDA einen eigenen Thread eröffnet, auf dem er seine Arbeit und Fortschritte festhält. Außerdem hat er ein Video erstellt, in dem er die aktuellen Stand demonstriert.
via tabletcommunity
Kindle Fire HD, 17 cm (7 Zoll), Dolby-Audio-System, Dualband-WLAN
Preis: — (1026 Kundenrezensionen)
Pingback: Bootloader vom Kindle Fire HD ist geknackt und Cyanogenmod 10 in Arbeit | v-i-t-t-i.de