In Android Geräten mit aktuellem Samsung Exynos 4210 und 4412 Prozessor gibt es anscheinend eine kritische Sicherheitslücke, die es ermöglicht Schadcode ohne das eigene Wissen auszuführen. So lässt sich das Gerät z.B. rooten und dann Schadsoftware ausführen. Dadurch können laut XDA Forum dann unbemerkt Daten und andere Informationen ausgelesen werden. Betroffen sind anscheinend alle Samsung Geräte mit Exynos 4210 und 4412 Prozessor und weitere Hersteller, die auf diesen Prozessor setzen.
Dazu zählen folgende Geräte:
- Samsung Galaxy S2
- Samsung Galaxy S3
- Samsung Galaxy Note
- Samsung Galaxy Note 2
- Samsung Galaxy Note 10.1
- … und weitere Geräte mit der genannten CPU
Samsung wurde über diesen Zustand informiert und sollte bald ein Update liefern. Solange die Sicherheitslücke nicht geschlossen ist und durch die Berichterstattung nun verbreitet wird, sollte man auf Installationen außerhalb des Google Play Store bzw. weiteren großen Stores verzichten.
via appdated
Preis: EUR 404,09 (1161 Kundenrezensionen)
Pingback: Samsung Galaxy Note & S2 Android 4.1 Update im Januar/Februar | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy Note 10.1 Update auf Version XXCMA1 wird ausgerollt | traceable.de