Mit dem Snapdragon 800 hat Qualcomm anscheinend ein richtiges Kraftpaket in der Hinterhand. Während man aktuell noch nicht so richtig wusste, wann genau der Prozessor fertig ist, zeigt sich dieser heute erstmals in einem Benchmark. Das LG Optimus G2 für T-Mobile USA scheint genau mit diesem Prozessor bestückt zu sein und präsentiert sich nun mit unglaublich guten Werten im GLBenchmark. Der Snapdragon 800 arbeitet im Optimus G2 mit 1,8 GHz. Maximal sind 2,3 GHz pro Kern drin. Weiterhin ist eine Adreno 330 GPU an Board, die ordentlich Leistung hat und sogar das bisher schnellste Gerät im Feld, das Apple iPad 4, locker verbläst.
Bisher bekannte technische Daten sind nicht sehr umfangreich. So ist das Optimus G2 mit einem Full HD Display ausgestattet und Android 4.2.2 Jelly Bean. Mehr ist im Grunde nicht bekannt. Viel wichtiger sind aber die Ergebnisse, denn mit GLBenchmark 2.7 T-Rex HD C24Z16 – Offscreen (1080p) Test erreicht es 1210 Frames. Das Apple iPad 4 kommt auf 938 Frames, das HTC One mit Snapdragon 600 auf 826 Frames und das Sony Xperia Z mit Snapdragon S4 Pro auf 702 Frames.
Der Sprung vom Snapdragon 600 mit Adreno 320 GPU ist mit über 384 Frames mehr als beachtlich. Dabei taktet die CPU mit nur 100 MHz mehr pro Kern. Wenn man nun die maximale Taktfrequenz aus der CPU und GPU holt, sind vermutlich noch deutlich höhere Werte drin. LG hat sich hier wohl für ein gutes Mittelmaß zwischen absoluter Leistung und immer noch guter Energieeffizienz entschieden. Eventuell handelt es sich bei dem Optimus G2 um das erste Smartphone mit Snapdragon 800 CPU, was dann eventuell sogar gut wäre, falls das nächste Nexus Smartphone wieder von LG stammt. Nach den Ergebnissen würde ich mir das zumindest wünschen.
Quelle: GLBenchmark via gsmarena
Preis: EUR 322,00 (274 Kundenrezensionen)