Das Samsung Galaxy Note 2 begleitet mich nun seit genau zwei Wochen täglich in meinem Alltag. So konnte ich mir einen ziemlich guten Eindruck machen von dem riesigen Smartphone mit Stift. Wie auch bei der ersten Generation muss jeder selbst für sich entscheiden, ob einem die Größe von 5.5 Zoll wirklich zusagt. In den folgenden Zeilen und Videos bekommt ihr einen guten Eindruck, was das Galaxy Note 2 leisten kann.
Hardware und Design
Das Design erinnert natürlich stark an das Galaxy S3, wobei es kleine Unterschiede gibt. So ist das verwendete Material zwar gleich, der Rahmen aber nicht aus gebürstetem Aluminium, sondern verchromt. Dadurch wirkt das Note 2 für mich noch glänzender, als es eh schon durch die spiegelnde Oberfläche ist. Allein der Home Button an der Front ist matt. Genau dieses matte Design hätte ich mir persönlich für das komplette Smartphone gewünscht. Würde dann deutlich hochwertiger wirken. Wieso Samsung hier immer noch auf dieses glänzende und vor allem rutschige Design bei Android Geräten setzt, erschließt sich mir nicht. Wenn ich ca. 600€ für ein Smartphone zahle, will ich hochwertige Materialien.
Im Chromrahmen waren schon nach kürzester Zeit kleine feine Kratzerchen, ohne das ich das Smartphone überhaupt mal hart irgendwo aufgesetzt habe. Um es zu schützen, hab ich dann noch eine Silikonhülle bei Amazon gekauft. Ist in meinem Fall ein Testgerät und soll somit wenn möglich keine Kratzer aufzeigen.
Durch die Rundungen am Rand liegt das Note 2 trotz der Größe ziemlich angenehm in der Hand. Es ist halt ein bisschen rutschig, was die einhändige Bedienung erschwert aber man gewöhnt sich ziemlich schnell daran. Insgesamt wiegt es 180g und misst 151.1 x 80.5 x 9.4 mm.
5.5 Zoll Super Amoled HD-Display
Das Display ist mit 5.5 Zoll schon ziemlich riesig und die Auflösung wurde im Vergleich zum Vorgänger etwas reduziert. So haben wir beim Note 2 statt 1280 x 800 Pixel nur noch 1280 x 720 Pixel. Stören tut mich das nicht, denn die Darstellung ist wirklich sensationell gut. Das Display des Galaxy S3 war schon ziemlich gut, doch das im Note 2 toppt einfach alles, was ich bisher gesehen habe. Keine verfälschte Darstellung und im Freien lässt es sich selbst bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesen. Auch hier wurde das Spiegeln etwas reduziert, was zur besseren Ablesbarkeit führt.
Performance und Spiele
Im Inneren des Samsung Galaxy Note 2 werkelt der 1.6GHz schneller Exynos 4412 Quad Core Prozessor mit 2GB RAM. Das sorgt für eine enorme Performance, was sich nicht nur im Benchmark zeigt, sondern auch bei Spielen. Sowohl die Touchwiz Oberfläche, der Browser oder alle Spiele, die ich getestet habe, laufen wirklich wunderbar flüssig.
Benchmark Ergebnisse:
- Quadrant: 5778 Punkte
- NenaMark2: 58 FPS
- Vellamo: HTML5 1819 & Metal 614
- AnTuTu: 13557 Punkte
Spiele und Gaming Test:
Software und S Pen
Das Galaxy Note 2 wurde direkt mit Android 4.1 Jelly Bean ausgeliefert. Zum Glück, denn dadurch ist das Smartphone einfach superflüssig. Während das Galaxy S3 noch warten muss, kann man die Vorzüge in Verbindung mit der unglaublich leistungsstarken Hardware schon jetzt genießen. Schon kurz nach dem Release gab es zwei Updates, wobei das zweite dann auch endlich die erhoffte Multi Windows Funktion brachte.
Die Touchwiz Oberfläche an sich ist gut gelungen, läuft sehr flüssig und bietet allerhand Einstellungsmöglichkeiten. Außerdem bietet es spezielle Funktionen wie z.B. Smart Stay, welches überwacht, ob man noch auf das Display schaut, und schaltet es dann automatisch ab wenn nicht oder S Pen Funktionen wie Air View, welches Inhalte in verschiedenen Bereichen anzeigt, während man den Stift nur über dem Display schweben lässt, ohne es zu berühren.
Natürlich lassen sich mit dem S Pen auch super Notizen machen, Bereiche direkt ausschneiden und einfügen, Bilder malen und alles Mögliche. Dabei ist die Eingabe stets sehr präzise. Mir ist das Display aber dann auch einfach zu klein, um wirklich damit arbeiten zu können. Eine Notiz nimmt in lesbarer Form schon nach einem Wort fast die komplette Breite des Displays ein. Klar lässt sich mal eben schnell eine Einkaufsliste aufschreiben aber weitere sinnvolle Funktionen fallen mir nicht ein.
Der Stift ist aber super, wenn man z.B. Handschuhe oder so trägt. Während das Display die Eingaben durch Handschuhe nicht erkennt, kann man mit dem Stift ziemlich gut arbeiten. Außerdem kann man verschiedene Gesten ausführen, wodurch sich einige Aktionen starten lassen. Ansonsten bin ich einfach nicht der Stift Nutzer. War ich noch nie und werde ich wohl auch nie werden.
Kamera, Lautsprecher und Akku
Auf der Rückseite des Galaxy Note 2 befinden sich die 8MP, der riesige 3.100mAh Akku und der kleine Lautsprecher. Beginnen wir mit dem Lautsprecher, der eigentlich dem des Galaxy S3 entspricht. Je nachdem wie man das Smartphone hält, kann der Lautsprecher verdeckt werden und man versteht nichts mehr. Auch sonst ist die Leistung nur ausreichend für mich. Wenn man irgendwo ein Video gucken möchte, reicht der Lautsprecher natürlich, bietet aber nur mäßige Klangqualität. Da sollte man lieber die Kopfhörer nutzen.
Kamera
Die 8MP Kamera macht hingegen ziemlich gute Bilder. Erst wenn es recht dunkel ist, braucht der Autofokus ziemlich lange, um ein Ziel auch richtig scharf einzustellen. Das hab ich neulich erst in einer Tiefgarage festgestellt, da sollte man dann manuell fokussieren, indem man einen Bereich auf dem Display antippt, an welchem sich das Smartphone orientieren kann. Wenn das Licht aber gut ist, gelingen schon ziemlich gute Bilder.
In der folgenden Galerie hab ich einige Schnappschüsse gemacht in verschiedenen Lichtverhältnissen. Außerdem einen Vergleich zwischen normalem Foto und HDR, sowie eine Panorama Aufnahme, die eine wirklich sehr gute Qualität liefert.
Außerdem ein 1080p Video:
Akkulaufzeit
Der Akku des Galaxy Note 2 bietet eine Kapazität von 3.100mAh. Das klingt gigantisch viel, reicht dank des großen Displays und dem schnellen Prozessor aber “nur” für zwei Tage. Klingt ein bisschen wenig, ist aber relativ viel, denn ich habe das Note 2 wirklich mehrere Stunden am Stück genutzt. Das Display war pro Tag ca. 4 Stunden in Betrieb, was für ca. 8 Stunden Dauerbetrieb reichen sollte. Wenn man spielt, wird es aber etwas weniger, da habe ich ca. 5-6 Stunden erreicht.
Ich habe zwei Dauertests gemacht, in beiden Fällen war das Display auf Autohelligkeit, WLAN und alle Benachrichtigungen an. Der erste Test war die Wiedergabe eines Videos, wobei ich knapp 8 Stunden erreicht habe. Der zweite Test war die Navigation per CoPilot, da hat das Note 2 nach 7 Stunden schlappgemacht. Das sind enorm gute Werte in meinen Augen. Im Vergleich dazu hält der Akku des Galaxy Nexus bei der Navigation nur 3.5 Stunden durch.
Samsung AllShare Cast Dongle
Es hat mich schon immer interessiert, wie gut diese kabellosen Adapter funktionieren, die den Inhalt des Smartphones auf einem Flatscreen bringen. So hab ich mir den Samsung AllShare Cast Dongle bestellt und ihn einfach mal ausprobiert. Im folgenden Video seht ihr das Ergebnis.
Fazit und abschließendes Video
Das Fazit fällt, wie man unschwer an den vorherigen Aussagen entnehmen kann, sehr positiv aus. Ich persönlich bin wirklich begeistert von der Leistung, Akkulaufzeit und dem Display. Echtes Multitasking ist dank Multi Window kein Problem mehr und muss nur noch von mehr Entwicklern unterstützt werden. Allein die verwendeten Materialien stören mich. Bei jeder Berührung mit dem Tisch hab ich Angst um Kratzer. Zum Glück lässt sich die Rückseite aber leicht austauschen. Zudem ist der Speicher erweiterbar und so stören auch die 16GB-Speicher nicht. Insgesamt kann man eine 64GB-Speicherkarte einlegen. So viel benötige ich aber nicht. Die Klangqualität, sowie die Signalstärke war immer sehr gut.
Über die Größe muss man sich selbst im Klaren sein, dass man hier immerhin 180g ohne Hülle und 5.5 Zoll mitschleppt. Dank des neuen Designs und der flachen Bauweise, fällt dies aber kaum mehr ins Gewicht. Wenn man dann aber wieder z.B. ein Galaxy Nexus in die Hand nimmt nach einiger Zeit, fühlt sich dieses doch recht große Smartphone unglaublich leicht und klein an. Der Preis von aktuell 559€ ist in meinen Augen absolut gerechtfertigt, wird aber mit der Zeit noch sinken.
Was ich mir persönlich wünschen würde, wäre diese Touchwiz Version mit Multi Window und Android 4.1 Jelly Bean für das Galaxy S3. Die Größe sagt mir dann doch mehr zu und der Preis ist mittlerweile auch schon deutlich gefallen.
Teststellung
Ein großes Danke geht an getgoods.de, die mir das Samsung Galaxy Note 2 so schnell zur Verfügung gestellt haben.
Pingback: Samsung Galaxy Note 2 bereits 3 Millionen Mal verkauft | traceable.de
Pingback: Kommt das Galaxy S3 Multi Window Update bereits im Dezember? | traceable.de
Pingback: Alle neuen Features des Android 4.1.2 Updates für das Galaxy S3 im Video | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy Note 2 Android 4.1.2 Update wird in Polen ausgerollt | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 Android 4.1.2 Update wird in Deutschland ausgerollt | traceable.de
Pingback: Huawei Ascend Mate: 6.1 Zoll Full HD Smartphone im Video | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy Note 8.0 (GT-N5100) technische Daten aufgetaucht | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S2 Android 4.1.2 Update wird in Spanien ausgerollt | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S4: Software-Features per Update auch für das S3 und Note 2 | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy Note 8.0 ab nächster Woche für ab 399€ verfügbar | traceable.de
Pingback: rabaty