Das Samsung Galaxy S3 hat uns bereits seit Monaten beschäftigt mit unzähligen Gerüchten, Leaks und Videos. Seit etwas mehr als einer Woche hab ich das Smartphone nun im Gebrauch und will es euch in meinem Testbericht etwas näher bringen. Anstatt nur ein langes Video zu drehen, hab ich diesmal mehrere Videos erstellt, weil es doch relativ viel zu zeigen gab.
Hardware und Design
Das Design an sich gefällt mir sehr gut, das Display ist zwar riesig mit 4.8″ wird aber in einen sehr dünnen Rahmen gefasst und ist somit im Vergleich mit anderen Smartphones nicht übermäßig groß. Der Rahmen aus gebürstetem Aluminium wirkt sehr hochwertig, im Gegensatz zum Rest des weißen Plastikgehäuses. Dieses glänzt und ist recht glitschig. Zudem fühlt sich das Material nicht sehr wertig an, obwohl Samsung uns ja bereits erklärt hatte, das es kein schnödes Plastik ist.
Die Form des kompletten Gehäuses ist sehr rund und weich gehalten, sodass es gut in der Hand liegt. Es gibt keine scharfen Kanten oder Ecken, die den Komfort schmälern. Mit nur 133 g ist es zudem sehr leicht trotz des ziemlich großen Akkus.
Super Amoled HD-Display
Das Display des Galaxy S3 wirkt nicht nur auf dem Bild sehr scharf, es ist einfach unglaublich klar. Das hat Samsung erreicht, indem es direkt mit der Glasscheibe verschmolzen hat. Etwas Ähnliches hat auch HTC beim One X und One S gemacht, da wirkt das Super LCD-Display auch sehr scharf. In den Einstellungen lassen sich verschiedene Farbprofile wählen, wodurch das Super Amoled Display nicht mehr so knallig wirkt.
Mit 4.8″ ist das Display natürlich nicht gerade klein, eignet sich dank der HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln aber perfekt für alle möglichen Aktivitäten wie im Internet surfen, Fotos begutachten oder Filme gucken. Natürlich lassen sich nicht alle Bereiche mit dem Daumen erreichen, dem ist man sich aber schon vor dem Kauf bewusst.
Performance
Samsung hat mit dem Galaxy S3 auch eine neue TouchWiz Oberfläche eingeführt. Diese wirkt deutlich frischer und läuft sehr flüssig. Egal ob im Browser, Homescreen oder Spielen, das System läuft dank des Exynos 4412 Quad Core Prozessors immer rund. In den Einstellungen lassen sich noch Energieprofile aktivieren, wobei die CPU dann um etwa 20% gedrosselt wird. Das merkt man im Endeffekt nicht, außer in der Akkuleistung, da gewinnt man ca. 15-25% an Laufzeit.
Die Benchmarks sprechen eine klare Sprache, das Galaxy S3 ist meist immer an erster Stelle:
(Bild anklicken zum Vergrößern)
Spiele
Mit dem großen Display, dem schnellen Prozessor und dem leichten Gewicht eignet sich das Galaxy S3 wirklich sehr zum Spielen. Zwar ist die Auswahl noch nicht unglaublich groß, im folgenden Video hab ich einige Spiele ausprobiert. In Zukunft wird es bestimmt noch viele Spiele mehr geben.
Software
Mit der neuen TouchWiz Oberfläche bringt Samsung auch einige Apps mit auf das Galaxy S3 wie z.B. S Voice, S Memo, S Suggest und z.B. den intelligenten Schlafmodus. Stellt man den Bildschirm-Timeout auf z.B. 15 Sekunden, überprüft das Smartphone mithilfe der Frontkamera, ob man noch auf das Display schaut. Wenn dem nicht mehr der Fall ist, wird das Display erst gedimmt und dann ausgeschaltet. Funktioniert in meinem Test sehr gut, wenn es aber dunkler wird, erkannte es mein Gesicht nicht mehr und das Display ging sehr oft aus.
Auch S Voice hat nicht immer so reagiert, wie ich es wollte. So muss man sehr klar sprechen, damit die Befehle auch wirklich ausgeführt werden. Wenn man dann noch eine Nachricht an einen Kontakt schreiben will, der zwei Mal im Telefonbuch ist, kam man an einem Punkt einfach nicht mehr weiter. Selbst im Auto funktioniert die Sprachwahl besser, anstatt auf die Aussprache des Namens zu bestehen, wird dann die Liste angezeigt und die Zahl angesagt.
Kamera und Lautsprecher
Die Kamera des Galaxy S3 löst mit 8MP auf und macht gute Fotos. Mit verschiedenen Einstellungen kann man dann auch HDR, Panorama oder Serienbilder machen. Es gibt leider keinen Hardware-Auslöser und so muss man immer auf das Display tippen. Während man ohne Blitz wirklich sehr schnell Fotos hintereinander schießen kann, benötigt der Autofokus mit Blitz doch relativ lange. Dadurch hab ich öfters ein Motiv verpasst und mich geärgert. Ansonsten finde ich die Qualität der Bilder sehr gut.
Da es hier aktuell regnet, nehme ich einfach ein sehr gutes Vergleichsvideo der Kamera vom Apple iPhone 4S, HTC One X und Galaxy S3 von den BestBoyz.
Der Lautsprecher ist auf der Rückseite eigentlich ganz gut platziert. Wenn man spielt oder sich einen Film anguckt, bedeckt man ihn nicht ausversehen mit dem Finger. Der Klang ist ziemlich klar und die Lautstärke ist annehmbar laut. Wenn man sich aber einen Film ansehen oder Musik hören will, sollte man zu den Kopfhörern greifen. Für Spiele, YouTube Videos und andere Spielereien reicht der Lautsprecher aber locker aus.
Akkuleistung
Leistungsstarker Quad Core Prozessor und 4.8″ HD-Display benötigen natürlich ihre Leistung, trotzdem schneidet der Akku des Galaxy S3 erstaunlich gut ab. Obwohl ich das Smartphone täglich zwischen 4-5 Stunden mit aktivem Display betrieben habe, hielt es den ganzen Tag durch. Dabei habe ich einen Tag mal mit Energiesparoptionen und einen ohne verbracht. Wenn man wie ich nur die CPU drosselt, kann man ca. 15-25% mehr Akkuleistung rausholen. Überlässt man dem Smartphone aber noch die komplette Regelung der Helligkeit, ist sicher noch mehr drin. Mir war das Display dann aber deutlich zu dunkel.
Fazit und Video
Kommen wir zum Fazit und das fällt größtenteils sehr positiv aus. Das Samsung Galaxy S3 leistet sich keine großen Schwächen. Wer auf dieses Smartphone gewartet hat, wird sehr glücklich werden. Es liegt sehr gut in der Hand, bietet eine enorme Performance und ein sehr klares und scharfes Display. Die verwendeten Materialien konnten mich nicht überzeugen, das Plastik wirkt nicht sehr hochwertig. Da empfiehlt es sich, eine Hülle gegen Kratzer zu kaufen. Das Display ist hingegen dank Gorilla Glass 2 ziemlich gut geschützt.
Von mir gibt es deswegen eine klare Kaufempfehlung, wenn man sich mit den wenigen Nachteilen arrangieren kann.
Teststellung
Ein großes Danke geht an getgoods.de, die mir das Samsung Galaxy S3 zur Verfügung gestellt haben.
Pingback: Samsung Galaxy S3 in Weiß für nur 559€ bei getgoods | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 in Blau nun endgültig bei Amazon auf Lager | traceable.de
Pingback: LG Optimus 4X HD ausgepackt, erster Eindruck und kurzer Vergleich mit dem Samsung Galaxy S3 | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 entzündet sich selbst in KFZ-Halterung (Bilder) | traceable.de
Pingback: Alle Gameloft Spiele für Android heute im Angebot für 99 Cent | traceable.de
Pingback: LG Optimus 4X HD und Samsung Galaxy S3 im Vergleich | traceable.de
Pingback: Explodiertes Samsung Galaxy S3 wurde vorher in einer Mikrowelle getrocknet | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 heute für nur 529€ als eBay WOW | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 für nur 499€ am 5. Juli in Hamburg bei Cyberport zur Shoperöffnung | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 bei allen US-Mobilfunkanbietern mit 2GB RAM | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 bekommt zweites Update mit verbesserter Helligkeitsregelung | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy Note 2 soll auf der IFA 2012 vorgestellt werden | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3: Risse im Rahmen unterliegen der Garantie | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 Update auf Android 4.1 soll wohl im August bzw. September kommen | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy Note 2 (GT-N7100) zeigt sich im ersten Benchmark | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 bisher 10 Millionen Mal verkauft | traceable.de
Pingback: Saturn 100€ Geschenkkarte erhalten ab 499€ Einkauf | traceable.de
Pingback: Rotes Samsung Galaxy S3 zeigt sich im Hands On Video | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 zeigt sich auf ersten Fotos und im Warenwirtschaftssystem | traceable.de
Pingback: Lenovo K860: 5 Zoll Exynos Quad Core Smartphone für China | traceable.de
Pingback: O2 sichert sich das rote Samsung Galaxy S3 vorerst exklusiv | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 in Braun, Grau, Rot und Schwarz präsentiert | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 Android 4.1 Update kommt im Oktober | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 in Blau für nur 479€ | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 LTE ab dem 29. September bei Vodafone für 669.90€ | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 Android 4.1 Update wird in ersten Ländern ausgeliefert | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 in Blau oder Weiß nur heute für 427.50€ | traceable.de
Pingback: Samsung plant anscheinend einen 3000 mAh für das Galaxy S3 | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 mit Zubehör für nur 399€ für Schüler und Studenten | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 in Blau nur heute für 399€ | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 3000 mAh Akku erscheint Ende 2012 | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy Note 2 und S3 Kunden bekommen Flip Cover gratis | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S3 mini Android 4.1.2 Update kommt bald | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy Note 2 in Rot und Braun aufgetaucht | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S4: Erstes Bild und Präsentation am 4. März | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy Note 2 und Galaxy S3 Android 4.2.1 Update soll im 2. Quartal kommen | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy Camera erreicht fast 5.000 Punkte im Quadrant Benchmark (Video) | traceable.de
Pingback: iOs
Pingback: North Carolina
Pingback: Samsung Galaxy S4: Bilder, technische Daten und Livestream ab Mitternacht | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S4: Software-Features per Update auch für das S3 und Note 2 | traceable.de
Pingback: rabaty
Pingback: Samsung Galaxy S3 Performance Review | Blogger Distro