Samsung hat heute Nacht endlich das neue Galaxy S4 offiziell vorgestellt. Vom Design her hat sich das Smartphone nicht wirklich großartig verändert, so erinnert es mit dem Kunststoff und den Formen an den Vorgänger. Im Inneren werkelt aber nun je nach Land ein Exynos 5410 OCTA-Core Prozessor mit 1,6 GHz oder ein Snapdragon 600 mit 1,9 GHz. Beide Versionen sollten eigentlich mit LTE für die ganze Welt ausgestattet sein, wobei das beim europäischen Modell aktuell noch nicht 100%ig sicher ist.
Mit nur 130 Gramm und 7,9 mm ist das Galaxy S IV sehr dünn und liegt durch die Rundungen wieder angenehm in der Hand. Auf der Rückseite befindet sich eine 13-MP-Kamera, welche auch relativ gute Bilder zu machen scheint. Viel wichtiger erscheinen die neuen Sensoren und Software-Features. Da hat Samsung im Grunde alles verwirklicht, was aktuell geht. Man kann z.B. in der Kamera verschiedene Modi wie Dual Shot, Dual Recording, Cinema Shot oder Sound & Shot auswählen und so tolle Bilder mit zusätzlichen Effekten machen. Wer sich nun fragt, was das denn genau sein soll, der schaut sich unten einfach das Produktvideo an.
Ansonsten gibt es einiges an Zubehör, wobei mir das S View Cover noch am Besten gefällt. Es handelt sich dabei um ein Smart Cover mit einem kleinen Fenster. Klappt man das Smartphone zu, bekommt man im Fenster dann noch zusätzlich Informationen angezeigt.
Ansonsten soll es wie beim Vorgänger eine kabellose Ladestation geben, die es eventuell auch wirklich auf den Markt schafft diesmal.
Ich bin im Grunde ziemlich angetan von dem Samsung Galaxy S4. Mir fehlen aber irgendwie die richtigen Highlights. Bis auf den Prozessor natürlich haben wir das erwartete Super AMOLED-Display mit 1920 x 1080 Pixeln, wobei es leider kein Green-PHOLED ist, welches um bis zu 25% weniger Energie verbrauchen soll. Gut finde ich den großen und wechselbaren Akku mit 2.600 mAh und den schmalen Rahmen um das Display. Schade ist der Einsatz des gleichen Materials wie beim Galaxy S3, da hätte ich mir doch endlich mal etwas anderes bzw. vielleicht auch nur leicht gummiertes gewünscht.
Ab Ende April kann man sich das Samsung Galaxy S4 kaufen und ich werde mir natürlich eins besorgen für einen ausführlichen Test. Mittlerweile kann man das Gerät auch schon bei Cyberport, Notebooksbilliger oder GetGoods vorbestellen. Wobei der Preis von 699€ natürlich zur Markteinführung noch sinken dürfte.
Wer das Event verpasst hat und dem Livestream nicht folgen konnte in der Nacht, kann das natürlich nachholen.
Wie gefällt euch das Samsung Galaxy S4?
Preis: EUR 609,00 (129 Kundenrezensionen)
Pingback: Samsung Galaxy S4 mit Quad Core und LTE in Deutschland | traceable.de
Pingback: LG Optimus G ab dem 1. April in Deutschland und bereits im ersten deutschen Test (Videos) | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S4: Software-Features per Update auch für das S3 und Note 2 | traceable.de
Pingback: Android 4.2.2 und Android 5.0 Updates für diese Samsung Geräte geplant | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S4: Fertigungskosten, Features im Video und Zubehör vorbestellbar | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S4 Mini (GT-I9190): Bilder und technische Daten | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S4 im ersten umfangreicheren Test (Video) | traceable.de
Pingback: Samsung Galaxy S4 ausgepackt und erster Eindruck | traceable.de