Sony Xperia S im Test (Video)

Sony Xperia S im Test (Video)

Auf das Sony Xperia S hab ich mich nach der Vorstellung wirklich gefreut. Endlich mal ein neues Design, eine schicke Lichtleiste und eine hochauflösende Kamera mit echtem Auslöser. Nun hab ich das Smartphone eine Woche lang benutzt und es hinterlässt zwar einen sehr guten Eindruck, hat aber auch seine Eigenheiten. Leider läuft es aktuell noch mit Android 2.3.7 Gingerbread, soll aber bald ein Android 4.0 Update bekommen. Dann müsste man sich die Software noch einmal angucken.

 

Hardware und Design

Das Gehäuse des Sony Xperia S besteht aus einem leicht gummierten Plastik, welches Schutz abweisend ist. Bereits auf der CeBIT konnte ich sehen, wie sich Schmutz vom Gehäuse abrubbeln lässt. Dort wurde nämlich mit einem Kuli auf die Rückseite gekritzelt und dann einfach abgewischt. Besonders bei der weißen Version lassen sich so Schmutzpartikel leicht entfernen.

Die untere durchsichtige Leiste hat nicht nur etwas mit dem Design zu tun, sondern auch eine Funktion. So befindet sich die Antenne dort, was für einen besseren Empfang sorgen soll. Ich war immer im O2 Netz unterwegs und hatte immer ausreichenden Empfang. Die Gesprächsqualität war immer gut und konnte auch mit dem umklammern des Smartphones mit den Händen nicht beeinflusst werden.

Der Akku ist zwar fest eingebaut, trotzdem lässt sich die Rückseite entfernen. Dort kann man aber nur die Micro-SIM Karte einlegen und einige Daten des Smartphones und Akkus lesen. Obwohl der Deckel sehr fest sitzt und keine Geräusche bei Druck macht, hätte man sich diesen auch sparen können. Ein Einschub an der Seite hätte es auch getan.

Display mit Sony Mobile Bravia Engine

Das 4.3 Zoll große LCD Display mit Mobile Bravia Engine ist echt toll. Es bietet eine Auflösung von 1280 x 720 Pixeln, ist immer scharf, wirkt sehr klar durch die Nähe zur Displayscheibe und bietet einen sehr guten Schwarzton. Schwarz ist wirklich schwarz, das kann man auch am oberen Bild sehen, der Unterschied zum schwarzen Rand und Display ist kaum erkennbar. Das macht sich besonders bei Fotos und Videos bemerkbar.

Die Helligkeitsregelung arbeitet sehr gut, immer wenn ich unterwegs war, konnte ich den Displayinhalt, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung, gut ablesen. Da macht es auch kaum etwas, dass das Display spiegelt.

Performance

Der 1.5GHz schnelle Dual Core Prozessor von Qualcomm bietet eine sehr gute Leistung. Egal ob im Browser, beim Betrachten von Fotos und Videos oder beim Spielen, die Ladezeiten waren meist sehr kurz. Die Ruckler des Homescreens aus dem ersten Video sind verschwunden, nachdem sich das Smartphone eingerichtet hat. Da muss man im Grunde nicht viele Worte verwenden, denn es läuft einfach sehr flüssig.

Anschlüsse

Sony hat beim Xperia S zum Glück nicht auf einen HDMI-Anschluss verzichtet und somit kann man dann ganz einfach ein Kabel nehmen und es z.B. mit dem Fernseher verbinden. Dadurch lassen sich dann Bilder, Filme oder Spiele auf einem großen Bildschirm darstellen.

Wenn der Fernseher dann auch noch über die Anynet+ Funktion verfügt, kann man ihn ganz einfach mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern. Das funktioniert nicht nur in der oben zu sehenden Home App, sondern auch in den Apps. Ist natürlich ziemlich praktisch, da man nichts mehr dazu kaufen muss. Das Bild wird in 1080p ausgegeben, somit kann man sich auch einen FullHD-Film angucken, ohne einen Qualitätsverlust in Kauf nehmen zu müssen.

Kamera und Lautsprecher

Die 12.1MP Kamera mit LED Blitz und diversen Funktionen ist ein Traum. Mich hat die Qualität der Fotos aber auch die Bedienung mit dem Hardwareauslöser an der Seite überzeugt. Dieser funktioniert wie bei einer echten Kamera, drückt man ihn halb durch, wird das Ziel fokussiert, drückt man voll durch wird das Bild gemacht. Dazu gibt es viele Helferlein, die das Bild immer scharf stellen, rote Augen verhindern oder Panoramafotos ermöglichen. Sogar 3D Funktionen sind dabei, diese konnte ich aber nur halbherzig testen, weil mir der 3D Fernseher fehlt.

Hier nun einige Bilder in verschiedenen Situationen und ein 1080p Video:

Direktlink

Akkuleistung

Kommen wir nun zum Akku, welcher mit 1750mAh nicht wirklich klein ist, meine Erwartungen aber leider nicht erfüllt hat. Ich hab das Sony Xperia S ganz normal genutzt, wie ich es jetzt Tag mache. Zwischendurch bei der Arbeit, hier mal kurz surfen, da nen Foto usw. und ich kam einfach nicht an die zwei Tage ran. Nachts hab ich immer den Flugmodus an und da verliert der Akku auch relativ wenig mit ca. 5-10% aber am Tag wird der Akku regelrecht leergesaugt im Stand-by.

Wenn ich das Smartphone dann Abends auf dem Tisch liegen habe und es bei 30% ist, reicht das nicht. Da hat mein Atrix noch über 50% und verliert nachts auch nur ca. 2.3% im Flugmodus. Beim Atrix hab ich am 2. Tag Abend noch ca. 15% bei Sony Xperia S bin ich gegen 14 Uhr bei 1%, wie man oben schön am Screenshot sehen kann.

Ich hoffe auf das Android 4.0 Ice Cream Sandwich Update, denn damit hat sich auch die Akkulaufzeit des Atrix verbessert. Wenn es 2 Tage hält, ist es für mich schon sehr gut bei meinem Gebrauch. Ein Poweruser wird wohl knapp einen Tag schaffen hab ich die Befürchtung.

Fazit und Video

Das Sony Xperia S ist ein tolles Smartphone, welches ich mir eventuell auch kaufen würde. Dazu warte ich aber noch das Android 4.0 Ice Cream Sandwich ab und will dann hoffen, dass die Akkulaufzeit besser geworden ist. Ansonsten gefällt mir die Optik, die Kamera aber auch die Widgets, die Sony dem Xperia S verpasst hat. Die 32GB interner Speicher, welcher sich nicht erweitern lässt, ist für mich persönlich kein Nachteil.

Abschließend könnt ihr euch noch mein Testvideo betrachten:

Direktlink

Teststellung

Ein großes Dankeschön geht an getgoods.de, die mir das Sony Xperia S zur Verfügung gestellt haben.

Nach oben scrollen