Das Sony Xperia Z ist mit einem Full HD Bildschirm und einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel auf nur 5 Zoll ausgestattet. Während man den Unterschied zu einem HD-Bildschirm jetzt nicht unbedingt in jeder Situation wirklich wahrnehmen kann, zeigt sich die hohe Pixeldichte bei Spielen um so mehr. Besonders wenn die Grafik schon sehr anspruchsvoll ist wie bei Real Racing 3, dann sind die Kanten und Übergänge aber auch die Effekte einfach nur superscharf. So wie man es von seinem PC bzw. der Konsole kennt.
Angetrieben wird das Xperia Z von einem 1,5 GHz schnellen Snapdragon S4 Pro Quad Core Prozessor und 2 GB RAM. Nun könnte man befürchten, dass der Prozessor mit der hohen Auflösung zu kämpfen hat, aber dem ist nicht so. Egal mit welchem Spiel ich das Xperia Z getestet habe, es lief alles wunderbar flüssig. Die Rückseite wird im Bereich der Kamera nach einiger Zeit spürbar wärmer aber nicht heiß. Da hat Sony ziemlich gute Arbeit geleistet mit der Wärmeabfuhr. Beim Spielen wird natürlich ordentlich am Akku gezogen, mehr als 3 Stunden am Stück sind wohl nicht dran.
Was natürlich etwas stört sind die Software Tasten. Durch die hohe Auflösung sind die Bedienknöpfe der Spiele teilweise sehr klein geworden, da kann es auch mal passieren, das man auf die Android Tasten kommt und so aus dem Spiel fliegt. Ich wünsche mir schon lange eine Möglichkeit die Tasten auszublenden und dann eventuell mit einer Geste aus dem Spiel zu kommen. Ansonsten ist das 5-Zoll-Display natürlich schön groß und stellt alle Inhalte sehr gut da. Während des Spielens besteht zumindest nicht die Gefahr den Lautsprecher zu bedecken, da dieser im Idealfall oben am Rand ist. Ansonsten liegt das Xperia Z gut in der Hand und ist mit einem Gewicht von 146 Gramm auch nicht zu schwer.
Im Anschluss findet ihr meinen Sony Xperia Z Spiele und Gaming Test:
Sony Xperia Z Smartphone (5 Zoll (12,7 cm) Touch-Display, 16 GB Speicher, Android 4.1) schwarz
Preis: EUR 349,99 (741 Kundenrezensionen)