Sony Xperia Z im Test (Videos)

Sony Xperia Z im Test (Videos)

Nachdem ich das Sony Xperia Z nun etwas über zwei Wochen im täglichen Einsatz hatte, wird es Zeit für meinen abschließenden Test. Das neuste Smartphone von Sony ist im Grunde fast perfekt gelungen, es gibt nur einige Kleinigkeiten, die mich persönlich stören, die man unter Umständen aber durch ein Update beheben kann. Was mir im Lauf der Zeit alles aufgefallen ist, werde ich euch in den nächsten Zeilen darlegen.

Hardware und Design

Sony Xperia Z Hardware Design

Das Design ist wirklich sehr gelungen, leider fühlt es sich in der Hand etwas scharf an, besonders wenn man das doch eher rundliche Nexus 4 gewöhnt ist. Durch die Größe des Displays muss man den Daumen beim einhändigen Bedienen noch mehr strecken und so fühlen sich die relativ harten Kanten schon teilweise unangenehm an. Mit der Zeit habe ich mich aber daran gewöhnt. Sony hat diese Bauweise aber aus einem ganz guten Grund gewählt, denn das Xperia Z ist wirklich sehr robust. Man kann es fallen lassen, in Staub schmeißen und unter Wasser tauchen. Das alles macht dem Smartphone überhaupt nichts aus.

Von der Hardware haben wir hier ein 5 Zoll Full HD TFT-Display mit Mobile Bravia 2 Engine. Die Darstellung ist wirklich toll, wenn man genau gerade auf das Display schaut, leider wird der Eindruck etwas von der blassen Darstellung im Freien, wenn man die Helligkeit hochschraubt, geschmälert. Die Blickwinkel sind zwar nicht die Besten, doch das scheint potenzielle Käufer gar nicht so zu stören. Mittlerweile hab ich schon öfter gehört, joa dann kann mir halt keiner von der Seite zuschauen. Stimmt natürlich auch wieder.

Performance und Spiele

sony_xperia_z_spiele_und_gaming_test

Auf die Spiele-Performance bin ich ja bereits eingegangen, deswegen verweise ich auf den alten Artikel, doch die allgemeine Performance des Systems hat sich mit der Zeit leider verschlechtert. Während des Snapdragon S4 Pro und die 2 GB RAM zu Beginn mit Android 4.1.2 Jelly Bean und der angepassten Oberfläche von Sony überhaupt keine Probleme hatten, wirkt das System mittlerweile langsamer. Wie im abschließenden Video zu sehen, dauert z.B. der Start einiger Apps einfach zu lange. Besonders aufgefallen ist mir das bei der Kamera App, die locker 2-3 Sekunden benötigt zum Starten. Will man bewegliche Ziele fotografieren und muss schnell zur Stelle sein, geht das überhaupt nicht. Auch nach einen Hardreset hat sich der gleiche Zustand nach einigen Tagen erneut eingestellt.

Die Oberfläche an sich läuft sehr rund, Webseiten werden schnell geladen und das Smartphone wird auch unter Last nicht zu warm. Natürlich spürt man beim längeren Spielen eine gewisse Wärmeentwicklung aber nichts was einem Sorgen machen müsste.

Benchmark Ergebnisse:

  • AnTuTu: 19.851
  • Quadrant: 7.582
  • Geekbench 2: 2.023
  • NenaMark2: 59.9 FPS
  • Epic Citadel: 57.4 FPS
  • 3DMark: 10.452 – 6150

13-Megapixel-Kamera

Sony Xperia Z Kamera

Zu der 13-MP-Kamera des Sony Xperia Z kann man im Grunde nicht großartig viel sagen, weil mich diese ganz stark an die Leistung des Xperia T erinnert. Die Fotos werden gut, die Farben wirken echt aber manchmal hat man einfach das Gefühl, dass ein gewisser Blaustich entsteht, besonders wenn man mit Gegenlicht zu tun hat. Im HDR-Modus ist mir im Übrigen aufgefallen, dass die Auslösezeit relativ hoch ist, was dazu führt, dass Fotos teilweise unscharf werden, wenn man beim Auslösen nicht mindestens 2 Sekunden stillhält. Das kennt man von anderen Kameras deutlich besser, wobei das hier wirklich an der Software liegen mag und verbessert werden kann.

Videoqualität:

Ehrlich gesagt hab ich den Unterschied zwischen normalem und HDR-Video nicht erkannt. Eventuell waren die Bedingungen auch einfach nicht passend. Wenn die Sonne etwas doller geschienen hätte oder es eventuell dunkler gewesen wäre, hätte man den Effekt vielleicht besser gesehen.

1080p Video Normal:

1080p Video HDR:

Akkulaufzeit

Sony Xperia Z Akku

Sony wirbt ja ganz groß mit dem Stamina-Modus. Der funktioniert im Grunde auch ganz gut und erreicht wirklich sehr gute Stand-by Zeiten. Doch was will ich mit einem Smartphone im Stand-by? Das mein Smartphone im Ruhezustand nicht unnötig Energie verschwenden soll, versteht sich doch von selbst. Man kann in den Einstellungen dann noch wählen, welche Dienste im Stamina-Modus trotzdem laufen können. Leider klappt das bei mir nicht so wirklich. Die Datenverbindung wird einfach gekappt und es kommt nichts rein.

Die Laufzeit betrug bei mir gut einen Tag. Am Abend hatte ich meist noch gut 10% über. Dabei war das Display gut 3,5 Stunden aktiv und auf automatisch Helligkeit gestellt. Wäre ich unterwegs auf einer Messe, hätte diese Laufzeit auf keinen Fall gereicht. Da wäre vermutlich gegen Mittag sense, wie bei meinem Nexus 4. Etwas enttäuschend.

Zubehör & Sonstiges

Sony Xperia Z ausgepackt

Es ist in jedem Fall sehr löblich zu erwähnen, das Sony endlich wieder NFC-Tags und weiteres Zubehör mitliefert. Während man beim Xperia T im Grunde nicht bekommen hat, bietet das Xperia Z nicht nur eine Dockingstation, sondern auch die Tags, Kopfhörer und Schutzfolien. So viel Zubehör hatte ich bisher noch nie bei einem Smartphone.

Sony Xperia Z Wasser

Besonders cool ist natürlich die Möglichkeit das Smartphone ins Wasser zu legen. Damit hab ich den ein oder anderen schon erschreckt, als ich es “versehentlich” ins Spülbecken hab fallen lassen. Man muss aber natürlich darauf achten, dass die Kappen alle richtig verschlossen sind, sonst kann der Spaß böse ausgehen. Damit man die Kappen nicht immer öffnen muss, liefert Sony halt auch die Ladestation mit. Dort wird die Verbindung mit zwei Kontakten hergestellt. Trotzdem wird man auch bei diesem Entfernen daran erinnert, dass man alle Kappen schließen soll.

Fazit

Sony Xperia Z_07

Das Sony Xperia Z hinterlässt einen wirklich sehr guten Eindruck. Bei der Performance ist noch Luft nach oben, da hoffe ich einfach mal auf ein baldiges Update auf Android 4.2 Jelly Bean. Die Kamera reagiert in meinen Augen zu langsam und hat wieder einen Blaustich. Auch das könnte man sicher mit einem Softwareupdate beheben. Verarbeitung ist wirklich sehr gut, wobei sich in den Rändern um das Display der Schmutz sammelt und die Kappen sitzen einfach nicht ganz perfekt. Es sind einfach zu viele davon. Die Akkulaufzeit ist gut, wobei ich mir da auch einfach mehr von diesem Stamina-Modus erhofft habe. Der Lieferumfang mit dem ganzen Zubehör ist wirklich sehr löblich und der Preis von mittlerweile 580€ (Link zum Angebot) ist gut. LTE habe ich aktuell keine große Bedeutung zugestanden, weil es hier vor Ort einfach noch nicht verfügbar ist. Mit den zusätzlichen wasserdichten Eigenschaften hebt sich das Xperia Z einfach von der Konkurrenz ab und weiß so zu überzeugen. Eventuell wäre ein Modell mit Snapdragon 600 Prozessor besser gewesen, besonders mit Blick auf die Laufzeit, doch auch so ist das Smartphone sehr gelungen.

Als Schulnote würde ich eine 2- geben. Abschließend dann noch mein Erfahrungsbericht in Videoform.

Nach oben scrollen