Toshiba hat seine Tablets eher ein bisschen stiefmütterlich behandelt auf der IFA 2012. Das AT270 funktionierte zwar an sich, teile der Apps waren aber nicht abrufbar und es befand sich in einem Demo Modus. Nur ganz nebenbei, als ich mir etwas über das Tablet erzählen ließ, hat mir der Mitarbeiter von Toshiba gesagt, dass das AT300 eine HDMI-Ausgang hat, das AT270 aber nicht.
Eigentlich dachte ich ja wirklich, dass bei dem Tablet ein HDMI- oder MHL-Anschluss vorhanden ist. Immerhin zahlt man hier um die 500€ und auch wenn 3G nicht dabei ist, sollte bei dem Preis zumindest die Ausgabe zu einem Fernseher möglich sein. Beim Nexus 7 für 199€ verstehe ich das ja noch aber bei dem Preis nicht.
Somit wird das Tablet wirklich noch unattraktiver, als es durch den hohen Preis eh schon ist. Klar, das Amoled Display ist toll, aber keine 500€ toll, wenn ich dann nicht einmal UMTS und Videoausgabe bekomme. Auch das Zubehör bietet keine Möglichkeit der Videoausgabe. Wirklich schade, denn es ist sehr gut verarbeitet und bietet eine angenehme Performance mit dem Nvidia Tegra 3 Quad Core.
Toshiba AT270-101 17,8 cm (7 Zoll) Tablet-PC (NVIDIA T30SL, 1,3GHz, 1GB RAM, 32GB HDD, Android 4.0)
Preis: EUR 397,13 (7 Kundenrezensionen)